- Die Bewerbungsmappe
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Bewerbungsmappen zu kaufen mit ebenso unterschiedlichem Preisniveau - wobei die teuersten nicht unbedingt die besten sind
Folgende Kriterien können ausschlaggebend sein:
- die Mappe sollte eine dezente Farbe haben (bewährt haben sich weiß, schwarz, dunkelblau, -grün, grau)
- die Mappe sollte aus Plastik sein (Wiederverwendbarkeit) und
- auf der Vorderseite eine Klarsichtfolie haben (so kann man sofort IHRE Bewerbung auch beim Durchblättern verschiedener Unterlagen erkennen)
- die Klarsichtfolie sollte keinesfalls glänzen, sondern etwas milchig sein (spiegelnde Folien reflektieren das Licht der Deckenbeleuchtung und strapazieren das Auge des Lesers)
- die Mappe sollte schmal und ohne dicken “Rücken” sein (so rutscht sie nicht aus einem Stapel heraus auf den Boden oder zwischen andere Unterlagen)
- die Mappe sollte die Blätter mit einem “Schieber” festklemmen, so dass man einzelne Blätter leicht herausnehmen kann (Kopien des Lebenslaufes gehen zur Entscheidungsfindung oft auch noch an andere Entscheidungsträger des Unternehmens oder ggf. “auf Wiedervorlage”)
- die Mappe sollte nicht zu billig (schlechte Qualität) und auch nicht zu teuer sein (es scheint üblich zu werden, eingesandte Unterlagen kommentarlos zu behalten)
Hier sehen Sie einige sinnvolle Beispiele:

Vermeiden Sie auf jeden Fall Mappen,
- die man erst dreimal auseinander falten muss, um zu sehen, wer sich hier denn nun bewirbt. Praktikabilität geht vor Optik!
- die allzu krass hervorstechen (Rückschlüsse auf Ihre Persönlichkeit - Stichwort Geltungsbedürfnis - sind Ihnen sicher)
- die - erst mal gefüllt - ziemlich schlampig aussehen
Der Anhang
In der Reihenfolge des Lebenslaufes heften Sie die erforderlichen Zeugnisse und Unterlagen als Anhang zur Bewerbung. Der Lebenslauf liegt zuoberst, ihm folgt die Kopie des letzten (jüngsten) Arbeitgeberzeugnisses, das letzte Blatt ist gewöhnlich das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule.
Bitte legen Sie alle Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden und sofern es sich nicht um Ferienjobs von kurzer Dauer handelt) und Bescheinigungen zu besuchten Fortbildungen bei. Veraltete Seminarbescheinigungen, Heiratsurkunden, Schulzeugnisse der Klassen 1 bis 9 (sofern kein Abschluss/Abgangszeugnis) haben in den Bewerbungsunterlagen nichts zu suchen. Sie blähen die Mappe unnötig auf und demotivieren den Leser (und das wollen Sie doch nicht?) Bitte achten Sie deshalb streng darauf, nur die wirklich wesentlichen Informationen beizufügen - Bewerbungsmappen mit mehr als 10 Seiten Anlage werden kaum noch gelesen! Dieser Tipp gilt umso mehr für Akademiker, die eine Vielzahl von Nachweisen besitzen und oft auch der Bewerbung beifügen - dieses Vorgehen wirkt absolut kontraproduktiv.Wir freuen uns, wenn Sie sich auf den nachfolgenden Seiten näher informieren und stehen Ihnen gern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
|